Science
Projekte für Kinder ab 4
|
|
Naturwissenschaftliche Früherziehung |
Kinder
forschen Wer?
Wie? Was?
Wieso?
Weshalb? Warum?
Wer
nicht fragt, bleibt dumm. (aus
Sesamstraße)
Experimente
sind der Schlüssel
zum
Verständnis der Naturwissenschaften Dr. rer. nat. Wolf Weidemüller Dipl.-Chemiker Mitglied der Fachgruppe Chemieunterricht der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
|
Science Projekte im Kindergarten Experimentierkurse
finden regelmäßig 1- oder mehrmals je Woche statt und sind unter didaktischen
Gesichtspunkten in Themenblöcke eingeteilt. Die Länge der
Arbeitseinheiten beträgt entsprechend dem Entwicklungsstand der Kinder 20-30
Minuten. Während der
Kurseinheiten ist die Anwesenheit einer Erzieherin von Vorteil. Die Deutung der Versuchsergebnisse wird gemeinsam erarbeitet und ein übergeordneter Zusammenhang für die Versuche gefunden. Auch hierbei werden die Kinder zu selbstständigem Experimentieren angeleitet. Während der Kurseinheiten werden in Gruppen von ca. 8 Kindern naturwissenschaftliche Experimente durchgeführt. Science Projekte in der Grundschule Passend zu den
Experimenten wird verstärkt Fakten- bzw. Hintergrundwissen angeboten sowie
größere Zusammenhänge aufgezeigt. Dies entspricht der zunehmenden
Lernsituation in der Grundschule. - im Rahmen der Nachmittagsbetreung Praktische Durchführung von naturwissenschaftlichen Experimenten in Gruppen von ca. 10 Kindern. Üblicherweise ist
ein solches Angebot als Forscher AG mit einer Wochenstunde jeweils für ein
Schulhalbjahr angelegt. Nach Absprache sind auch andere Organisationsformen
möglich. - im Rahmen von Projektwochen Durchführung von „Forscher AG“-Projekten an Grundschulen, beispielsweise 5 Tage mit drei Stunden täglich und abschließender Präsentation. |
|
|