Science Projekte für Kinder ab 4
|
|
Naturwissenschaftliche Früherziehung |
Kinder forschen
Wer? Wie? Was?
Wieso? Weshalb? Warum?
Wer nicht fragt,
bleibt dumm.
(aus Sesamstraße)
Experimente sind der
Schlüssel
zum Verständnis der
Naturwissenschaften
Dr. rer. nat. Wolf
Weidemüller
Dipl.-Chemiker
Mitglied der
Fachgruppe
Chemieunterricht
der Gesellschaft
Deutscher Chemiker
(GDCh)
|
Unsere
Motivation Bildung von Anfang an lautet der Titel des Entwurf
des Ein Schwerpunkt im Bildungs- und Erziehungsprozess
lautet: Kinder als aktive Lerner, Forscher und
Entdecker. Hierfür sollen bereits im Kindergarten
das
mathematische Denken der Kinder gefördert werden.
Ähnliche bildungspolitische Ansätze finden sich auch
in anderen Bundesländern. Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegen den
hohen Nutzen für die Entwicklung von Kindern, der mit der frühzeitigen
Hinführung zu den Naturwissenschaften verbunden ist. Spielend lernen
Kinder die Faszination der Naturgesetze begreifen und einfache
Naturzusammenhänge verstehen. An den Instituten der Didaktik der
Naturwissenschaften mehrerer Universitäten wurde auf diesem Gebiet
Grundlegendes geleistet. Die Medien, insbesondere das Fernsehen, haben die
Zielgruppe der Vor-und Grundschulkinder längst entdeckt und bereiten
naturwissenschaftliche Themen schon seit langem kindgerecht auf. Aus der aktuellen bildungspolitischen und wissenschaftlichen Diskussion über Naturwissenschaftliche Früherziehung ergibt sich folgerichtig die Begründung und Motivation für das Unternehmen "Science-Projekte für Kinder ab 4". |